Mitglied werden
Was sind meine Vorteile im Ärztenetz?
Betreuung von Hausarztmodell-Versicherten
Wenn Sie einem Ärztenetzwerk angeschlossen sind, schliessen Sie sich den Managed Care-Verträgen an, welche das Ärztenetzwerk mit den Krankenkassen abgeschlossen hat und können so Versicherte im Hausarztmodell betreuen.
Regelmässiger Austausch
Es finden regelmässige Qualitätszirkel (QZ) statt, in welchen sich die Grundversorger:innen und Spezialist:innen des Netzwerks untereinander zu medizinischen und praxisrelevanten Themen austauschen. Sie profitieren somit von einer engen Vernetzung mit den Kolleg:innen aus der Region. Ärztinnen und Ärzte, die neu in einer Region zu praktizieren beginnen, profitieren so von einer schnellen Vernetzung und einem raschen Aufbau eines Beziehungsnetzwerkes.
Regionale Fortbildungen
Zudem bietet Ihnen das Netzwerk regelmässig regionale Fortbildungen, an denen Sie kostenlos teilnehmen können. Weitere Informationen zu den Fortbildungen finden Sie auf dem IGOMED – Programm Ärzte-Fortbildungen 2025
Chronic care Management
Durch die Mitgliedschaft haben Sie Zugang zum kostenlosen CCM-Tool der iNOCARE AG. Das CCM-Tool bietet Ärzt:innen und MPA ein einfaches, aber nützliches Tool zur Dokumentation von chronisch kranken Patienten. Der Vorstand empfiehlt die Nutzung der Plattform, der Aufwand der Datenerfassung wird entschädigt.
Wenn Sie einem Ärztenetzwerk angeschlossen sind, schliessen Sie sich den Managed Care-Verträgen an, welche das Ärztenetzwerk mit den Krankenkassen abgeschlossen hat und können so Versicherte im Hausarztmodell betreuen.
Regelmässiger Austausch
Es finden regelmässige Qualitätszirkel (QZ) statt, in welchen sich die Grundversorger:innen und Spezialist:innen des Netzwerks untereinander zu medizinischen und praxisrelevanten Themen austauschen. Sie profitieren somit von einer engen Vernetzung mit den Kolleg:innen aus der Region. Ärztinnen und Ärzte, die neu in einer Region zu praktizieren beginnen, profitieren so von einer schnellen Vernetzung und einem raschen Aufbau eines Beziehungsnetzwerkes.
Regionale Fortbildungen
Zudem bietet Ihnen das Netzwerk regelmässig regionale Fortbildungen, an denen Sie kostenlos teilnehmen können. Weitere Informationen zu den Fortbildungen finden Sie auf dem IGOMED – Programm Ärzte-Fortbildungen 2025
Chronic care Management
Durch die Mitgliedschaft haben Sie Zugang zum kostenlosen CCM-Tool der iNOCARE AG. Das CCM-Tool bietet Ärzt:innen und MPA ein einfaches, aber nützliches Tool zur Dokumentation von chronisch kranken Patienten. Der Vorstand empfiehlt die Nutzung der Plattform, der Aufwand der Datenerfassung wird entschädigt.
Entschädigung
Für die Aufwendungen, die im Rahmen der Netzwerkarbeit anfallen, sind für die Vereinsmitglieder Entschädigungen vorgesehen. Für genauere Auskünfte stehen wir zur Verfügung.
Für die Aufwendungen, die im Rahmen der Netzwerkarbeit anfallen, sind für die Vereinsmitglieder Entschädigungen vorgesehen. Für genauere Auskünfte stehen wir zur Verfügung.
Was sind meine Pflichten als Grundversorger:in im Ärztenetz?
Gatekeeping
Sie empfangen Ihnen im Hausarztmodell zugeteilte Patient:innen (MC-Patient:innen) und koordinieren die allfällige weiterführende Behandlung. Daraus folgende Kosten kontrollieren Sie in der Managed Care Software und identifizieren dabei die nicht von Ihnen angeordneten Kosten. Bei Bedarf erfassen Sie administrative Überweisungsmeldungen an nachgelagerte Leistungserbringer. Diese Patientensteuerung trägt nachweislich dazu bei, Gesundheitskosten einzusparen.
Qualitätszirkelteilnahmen
Sie verpflichten sich, an den vom Netzwerk geforderten Qualitätszirkeln teilzunehmen. Die geforderten QZ-Besuche können Sie dem Entschädigungsreglement entnehmen, welches bei Interesse bei der Geschäftsstelle angefordert werden kann.
Sie empfangen Ihnen im Hausarztmodell zugeteilte Patient:innen (MC-Patient:innen) und koordinieren die allfällige weiterführende Behandlung. Daraus folgende Kosten kontrollieren Sie in der Managed Care Software und identifizieren dabei die nicht von Ihnen angeordneten Kosten. Bei Bedarf erfassen Sie administrative Überweisungsmeldungen an nachgelagerte Leistungserbringer. Diese Patientensteuerung trägt nachweislich dazu bei, Gesundheitskosten einzusparen.
Qualitätszirkelteilnahmen
Sie verpflichten sich, an den vom Netzwerk geforderten Qualitätszirkeln teilzunehmen. Die geforderten QZ-Besuche können Sie dem Entschädigungsreglement entnehmen, welches bei Interesse bei der Geschäftsstelle angefordert werden kann.
Was sind meine Pflichten als Spezialist:in im Ärztenetz?
Fachexpertise
Als Spezialist:in stehen Sie Ihren Netzwerkkolleg:innen mit ihrer Fachexpertise im Rahmen von Qualitätszirkeln oder bei Bedarf bilateral zur Verfügung. Nach der Behandlung von MC-Patienten stellen Sie zudem den Informationsfluss an den/die zuweisende/n Hausarzt/Hausärztin sicher.
Als Spezialist:in stehen Sie Ihren Netzwerkkolleg:innen mit ihrer Fachexpertise im Rahmen von Qualitätszirkeln oder bei Bedarf bilateral zur Verfügung. Nach der Behandlung von MC-Patienten stellen Sie zudem den Informationsfluss an den/die zuweisende/n Hausarzt/Hausärztin sicher.
Wie sehen die Aufnahmekriterien aus?
Für eine ordentliche Mitgliedschaft gelten unter anderem folgende Aufnahmekriterien:
Die Mitgliedschaft im Verein steht allen Ärzt:innen offen, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Die Mitgliedschaft im Verein steht allen Ärzt:innen offen, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Praxisstandort im Einzugsgebiet des Vereins
- FMH-Titel als Facharzt oder praktischer Arzt mit äquivalenter Aus- und Weiterbildung
- Die zur Abrechnung verwendete ZSR-Nummer muss bei der SASIS im Einzugsgebiet registriert sein.
- Besitz einer gültigen Berufsausübungsbewilligung
- Mindestens 50% des gesamten Arbeitspensums tätig als Grundversorger:in, sofern noch parallel als Facharzt/Fachärztin tätig. Pensum bei Spezialisten mindestens 50% eine Vollzeitäquivalents.
- Regelmässige Beteiligung an Qualitätszirkeln, Fortbildungen sowie Projekten gemäss Leitbild
Wie werde ich Mitglied?
Falls Sie Mitglied im Ärztenetz IGOMED werden möchten, bitten wir Sie, das Kontaktformular auszufüllen. Gerne senden wir Ihnen im Anschluss einen Fragebogen zum Ausfüllen zu. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Geschäftsstelle des Ärztenetz IGOMED unter 032 588 05 00 oder info@igomed.ch sowie der Präsident, Stefan Dür unter stefan.duer@hin.ch gerne zur Verfügung.